Herzlich Willkommen

Schön, dass du/Sie den Weg zu mir gefunden hast/haben!
Mit der Entscheidung, sich therapeutische Unterstützung zu suchen, ist der erste und wichtigste Schritt zu einer positiven Veränderung bereits getan.

Als Fachfrau für die Seele helfe ich dabei, schwierige Situationen zu analysieren und Lösungsstrategien für die Probleme zu finden, psychische Krankheiten zu heilen und das mentale Wohlbefinden zu verbessern und so zu einer inneren Zufriedenheit zu gelangen.

TERMINE NACH VEREINBARUNG!
TELEFON 0157 . 524 22 109

Über mich

  • geboren 1980; verheiratet in einer binationalen Ehe, eine leibliche Tochter und ein „Bonuskind“ (Stieftochter)
  • Diplom Sozialpädagogin (FH)
  • Systemischen Beraterin (DGSF)
  • approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin – Verhaltenstherapie
  • Oktober 2022 Eröffnung der eigenen Praxis für Verhaltenstherapie

Meine Arbeitsweise

Für mein therapeutisches Arbeiten mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und Familien nutze ich ein integratives Modell aus verhaltenstherapeutischen, systemischen sowie lösungs- und ressourcenorientierten Methoden.

Die Kinder, Jugendlichen und junge Heranwachsende, sowie die Eltern betrachte ich als Experten ihrer Lebenswelt und gemeinsam nehmen wir eine lösungsorientierte Haltung ein, um den Blick auf die Herausforderungen zu ändern.

Ich nutze verschiedene Methoden der Verhaltenstherapie und des systemischen Ansatzes, wie beispielsweise das therapeutische Gespräch, das therapeutische Spiel, kreatives Gestalten, Konfrontationen zur Angstbewältigung, Rollenspiele, Übungen zur Steigerung der Selbstsicherheit und des Selbstwertes oder das Erlernen von Entspannungsverfahren wie Hypnose und PMR (Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson).

Wichtig ist es, nicht noch mehr von dem zu tun, was keine Veränderung gebracht hat, sondern neue Wege und eine Entlastung zu finden.

Die Indikation

Eine psychotherapeutische Behandlung kann bei vielen Problemen helfen, unter anderem:

  • ​Aufmerksamkeitsstörungen, Unruhe und Hyperaktivität
  • Belastungen bei familiären Konflikten/ Pubertätsproblemen
  • Emotionale Störungen (Störungen des Gefühlslebens wie z.B. Depressionen, Ängste, Aggressionen)
  • Störung des Selbstwertes/ Selbstbewusstsein (z.B. durch Mobbingerfahrungen)
  • Störungen des Sozialverhaltens (z.B. Schulverweigerung, Stehlen, Lügen, u.v.m.),
  • Reaktionen auf schwere oder traumatische Belastungen, Trauerarbeit

Einzeltherapie
für Kinder und Jugendliche

Bei vielen Störungsbildern im Kinder- und Jugendalter bedarf es einen vertrauensvollen Rahmen in Form einer Einzeltherapie. Hierbei richtet sich mein Vorgehen am Entwicklungsstand des Kindes, der vorliegenden Symptomatik, den gemeinsam erarbeiteten Zielen, sowie den Interessen und Stärken des Kindes aus.

Gruppentherapie
für Kinder und Jugendliche

Zur Stärkung der sozialen und emotionalen Kompetenzen biete ich verhaltenstherapeutisch orientierte Gruppen an. Dabei werden sowohl der Bedarf der Kinder/ Jugendlichen, als auch die Fähigkeiten und Ressourcen berücksichtigt.

Elternberatung

Eltern-, Bezugspersonen- und Familiengespräche sind ein wichtiger Baustein in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Fast immer ist die Einbeziehung der Bezugspersonen sinnvoll und notwendig, um Veränderungen im familiären System zu erreichen, deshalb finden regelmäßige Bezugspersonentermine statt. Ältere Jugendliche haben natürlich ein Mitspracherecht, ob und wie ihre Eltern in die Therapie mit einbezogen werden.

LASS DICH NICHT UNTERKRIEGEN;
SEI FRECH, WILD UND WUNDERBAR.

Astrid Lindgren

Loading...